Paartherapie Zürich
Eine Paartherapie schafft Raum für echtes Zuhören und neue Perspektiven. So kommen Sie wieder miteinander in Kontakt und starten einen gemeinsamen Prozess.
Im Zentrum steht das Gespräch. In einem geschützten Rahmen reflektieren wir, was zwischen Ihnen steht und wohin Sie sich entwickeln möchten. Die Therapie beginnt mit einem Kennenlerngespräch, in dem ich mir Zeit nehme, Ihre Themen, Ihre Dynamik und Ihre Anliegen zu verstehen.
Darauf aufbauend entwickeln wir individuelle Schritte, die zu Ihnen und Ihrer Beziehung passen. Dabei kommen verschiedene systemisch-lösungsorientierte Methoden zum Einsatz: visuelle Elemente wie Figuren oder Skizzen helfen, Muster sichtbar zu machen. Es gibt Übungsblätter zur Vertiefung und manchmal auch Aufgaben für zu Hause. Die Paartherapie ist persönlich auf Sie zugeschnitten und auf Ihre Beziehung abgestimmt. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über mögliche Themen in der Paartherapie.

Streit, Bindungs- & Verlustangst
Unterschiedliche Vorstellungen oder unausgesprochene Wünsche führen oft zu Konflikten und Missverständnissen in einer Beziehung. Wenn Streit und Vorwürfe das Gespräch dominieren, wächst oft das Gefühl der Entfremdung. Diese schwierigen Momente können sich anfühlen, als wäre eine klare Kommunikation kaum mehr möglich. Doch hinter vielen dieser Konflikte verbergen sich ungelöste Ängste, wie etwa Verlustangst oder Bindungsangst, die das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz beeinflussen.
In der Paartherapie Zürich schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Ängste verstehen und angehen können. Hier finden wir gemeinsam eine Balance, die beiden Partnern gerecht wird, und Sie lernen, Ihre Bedürfnisse offen und klar auszudrücken, um Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen.
Eifersucht, Fremdgehen & Affären
Eifersucht stellt ein weiteres häufiges Thema dar und kann das Vertrauen in einer Beziehung auf die Probe stellen. Dabei gibt es sowohl begründete als auch unbegründete Eifersucht, die manchmal sogar durch das Verhalten des Partners oder der Partnerin gezielt provoziert wird. Häufig steckt hinter Eifersucht aber auch die eigene Unsicherheit. Ich unterstütze Sie dabei, diese Unsicherheiten zu erkennen und das Vertrauen zueinander schrittweise wieder aufzubauen.
Fremdgehen oder Affären sind tiefgehende Verletzungen, die eine Beziehung stark belasten können. Ich helfe Ihnen, die Ursachen für diesen Vertrauensbruch zu verstehen und zu klären, ob und wie eine gemeinsame Zukunft weiterhin möglich ist. In manchen Momenten fragen sich Paare, ob sie weiterhin zusammenbleiben oder sich trennen sollen. In der Paartherapie Zürich erhalten Sie die notwendige Unterstützung, um diese schwierige Entscheidung zu treffen und die Beziehung entweder in eine neue Phase zu bringen oder bei einer Trennung, sie respektvoll zu beenden.
Geld, finanzielle Abhängigkeit & Substanzabhängigkeit
Ebenfalls Konflikte können durch unterschiedliche Einstellungen zu Geld, finanzielle Abhängigkeiten oder andere Herausforderungen wie etwa Substanzabhängigkeiten entstehen. Diese Themen belasten oft mehr, als wir uns eingestehen möchten, und können das Miteinander erheblich beeinflussen. Gemeinsam können wir auch in diesen Bereichen Lösungen finden, die Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu stabilisieren und zu stärken.
Falls Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden, kann eine Paartherapie wertvolle Unterstützung bieten, um Klarheit zu gewinnen und Ihre Beziehung zu verbessern oder einen respektvollen Abschied zu finden. Ich bin für Sie da, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.
FAQ ・ Paartherapie
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie?
Lieber früher als spät: Sobald Sie merken, dass Gespräche im Kreis laufen oder sich Konflikte wiederholen, lohnt sich ein Blick von aussen. Entscheidend ist nicht der perfekte Zeitpunkt, sondern die Bereitschaft, sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Müssen wir beide gleich motiviert sein, damit eine Paartherapie sinnvoll ist?
Muss ich genau wissen, was ich will?
–